Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Passagen

Wie verhält sich das Verwenden von Worten anderer im Modus des Zitats zum Denken und zur Form eines skeptischen Diskurses in der französischen Spätre… Mehr

Autor: Godart, Simon

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

71,99 €*

149,00 € (51.68% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Menschenrechte und Metaphysik

19,99 €* 40,00 €

48 %
Napoleon Bonaparte

14,99 €* 29,00 €

37 %
Hans Sachs

16,99 €* 27,00 €

40 %
Emanzipation im 17. Jahrhundert

14,99 €* 25,00 €

56 %
Natur - Geschlecht - Politik

34,99 €* 79,00 €

55 %
49 %
Monumenta Illustrata

39,99 €* 79,00 €

Beschreibung

Wie verhält sich das Verwenden von Worten anderer im Modus des Zitats zum Denken und zur Form eines skeptischen Diskurses in der französischen Spätrenaissance und Frühaufklärung? Montaignes emprunts der humanistischen Gelehrsamkeit sind zentraler Bestandteil der Poetik seiner Essais; seine charakteristische peinture de passage orchestriert einen Wechsel der Stimmen innerhalb seines großen humanistischen Selbstportraits. Zitieren – avant la lettre, da Montaigne noch nicht über den Begriff und die Konvention verfügt – wird zum formalen Mittel eines skeptischen Schreibens, das die Dinge in der Schwebe halten will. Bayle greift diese Technik in seiner „Rüstkammer der Aufklärung“ auf, um sie mit den Mitteln der bibliographischen Akribie neu zu gestalten; nunmehr auf den Begriff gebracht, wird Zitieren zum kritischen modus operandi einer skeptischen Erschütterung des historischen Bestands der philosophischen Tradition.

Produktnummer 97837705660682
EAN 9783770566068
Verlag Brill | Fink
Autor Godart, Simon
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 05.03.2021
Seiten 516
Maße Breite 166 mm x Höhe 41 mm
Gewicht 0.672 kg