Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Vom Phänomenalen zum Gedanklichen

Dieses Buch untersucht Humes revolutionäre Theorie des begrifflichen Denkens. Das begriffliche Denken ist eine wichtige Tätigkeit des Geistes. Was gen… Mehr

Autor: Jiang, Asher

Verlag: Brill | mentis

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

29,99 €*

66,00 € (54.56% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Menschenrechte und Metaphysik

19,99 €* 40,00 €

48 %
Napoleon Bonaparte

14,99 €* 29,00 €

37 %
Hans Sachs

16,99 €* 27,00 €

40 %
Emanzipation im 17. Jahrhundert

14,99 €* 25,00 €

52 %
Passagen

71,99 €* 149,00 €

56 %
Natur - Geschlecht - Politik

34,99 €* 79,00 €

49 %
Monumenta Illustrata

39,99 €* 79,00 €

Beschreibung

Dieses Buch untersucht Humes revolutionäre Theorie des begrifflichen Denkens. Das begriffliche Denken ist eine wichtige Tätigkeit des Geistes. Was genau geschieht im Geist, wenn wir diese Tätigkeit ausüben? Im Vergleich zu anderen Philosophen der Frühen Neuzeit hat Hume bei der Beantwortung dieser Frage eine größere Schwierigkeit: Humesche Ideen sind (anders als bei Descartes und Locke) rein phänomenaler Natur. Sie sind geistige „Bildchen“ ohne begriffliche Struktur. Wie soll das begriffliche Denken mit Hilfe derartiger Ideen möglich sein? Hume reagierte auf diese Herausforderung mit einem völlig neuartigen Ansatz und wurde zum Bahnbrecher einer moderneren Theorie des Denkens. Eine klare Einsicht in diesen Teil der Humeschen Philosophie ist zudem unentbehrlich für ein adäquates Verständnis seines Agnostizismus bezüglich der kausalen Kraft und seiner Metaphysik der Existenz.

Produktnummer 97839574318442
EAN 9783957431844
Verlag Brill | mentis
Autor Jiang, Asher
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 05.06.2020
Seiten 301
Maße Breite 162 mm x Höhe 30 mm
Gewicht 0.74 kg