Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Studien zum Dreißigjährigen Krieg

Der Dreißigjährige Krieg ist das bestimmende Ereignis des 17. Jahrhunderts. Der vorliegende Band versammelt drei Studien zum Thema aus der Feder von… Mehr

Autor: Fritz, Gerhard

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

26,99 €*

45,00 € (40.02% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Oliver Cromwell

17,99 €* 36,00 €

49 %
Georg Wilhelm Steller

16,99 €* 33,00 €

44 %
Die Pfalz im Königreich Bayern

19,99 €* 36,00 €

40 %
Der lange Weg zur Nation

14,99 €* 24,90 €

40 %
Die Dreyfus-Affäre

17,99 €* 30,00 €

38 %
Kaiser und Reich

17,99 €* 29,00 €

40 %
Das vorislamische Erbe Irans

38,99 €* 65,00 €

48 %
Galileo Galilei

13,99 €* 26,99 €

42 %
1873

39,99 €* 69,00 €

Beschreibung

Der Dreißigjährige Krieg ist das bestimmende Ereignis des 17. Jahrhunderts. Der vorliegende Band versammelt drei Studien zum Thema aus der Feder von Gerhard Fritz. Der ersten Beitrag ist eine qualitativ und quantitativ angelegte sozialgeschichtliche Analyse des württembergischen Militärs der 1620er Jahre. In der zweiten Studie untersucht Fritz, wie die Erfahrungen des Krieges das festgefügte Weltbild zerstörten. Viele Menschen glaubten nicht mehr, dass Krieg eine Strafe Gottes sei, vielmehr sei er das Werk ruhmsüchtiger Politiker. Religiöse Überzeugungen zerbröckelten und nicht wenige Menschen begannen, an der Existenz Gottes zu zweifeln. Im dritten Beitrag zeigt der Autor beklemmende Parallelen zwischen den Denk- und Sprechverboten des 16. und 17. Jahrhunderts und der Gegenwart auf, wodurch das Thema in einem unerwartet aktuellen Licht erscheint.

Produktnummer 97831704204582
EAN 9783170420458
Verlag Kohlhammer
Autor Fritz, Gerhard
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 11.05.2022
Seiten 207
Maße Breite 156 mm x Höhe 9 mm
Gewicht 0.36 kg