Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Von Arosa nach Leipzig

In den 1920er-Jahren nahm der aus Arosa stammende Komponist Hans Schaeuble (1906-1988) sein Kompositionsstudium am Leipziger Konservatorium auf. Die… Mehr

Autor: Hinrichsen, Hans-Joachim

Verlag: Bärenreiter

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

28,99 €*

47,95 € (39.54% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

39 %
56 %
Chamäleon und Salamander

36,99 €* 85,00 €

40 %
Bachs Chor

23,99 €* 39,90 €

39 %
Von Ton zu Ton

27,99 €* 45,95 €

39 %
Das Werk Jean Barraqués

58,99 €* 97,00 €

45 %
Zwischen USA und Deutschem Reich

25,99 €* 46,95 €

55 %
Mäzen und Mentor

19,99 €* 43,95 €

39 %
Musikalische Autorschaft

35,99 €* 59,00 €

45 %
Östliche Ouvertüren

29,99 €* 55,00 €

Beschreibung

In den 1920er-Jahren nahm der aus Arosa stammende Komponist Hans Schaeuble (1906-1988) sein Kompositionsstudium am Leipziger Konservatorium auf. Die Beiträge des Bandes beleuchten den Kontext dieses Studiums: die Bedeutung der Lehrtradition Max Regers, die Person seines Lehrers Hermann Grabner und die Werdegänge einiger seiner später berühmt gewordenen Kommilitonen (Hugo Distler, Miklós Rózsa, Wolfgang Fortner). Ebenso steht die Ausbildungssituation der Weimarer Republik zwischen Konservatoriums- und Akademie-Ausbildung zur komparatistischen und institutionen-geschichtlichen Untersuchung an. Daraus ergibt sich die Erörterung der Frage, ob man berechtigt von einer „Leipziger Schule“ der Kompositionsausbildung sprechen kann.

Produktnummer 97837618240092
EAN 9783761824009
Verlag Bärenreiter
Autor Hinrichsen, Hans-Joachim
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 26.04.2016
Seiten 192
Maße Breite 170 mm x Höhe 12 mm
Gewicht 0.34 kg