Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Historische Orientierungsgelegenheiten

Geschichtsdidaktische Theorien heben die Entwicklung und Reflexion von historischer Orientierung als wesentliches Lernziel hervor. Welchen Sinn Lerne… Mehr

Autor: Bräuer, Benjamin

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

34,99 €*

69,00 € (49.29% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
The Law of the Metal Scene

15,99 €* 1 32,00 €

50 %
The Law of the Metal Scene

15,99 €* 32,00 €

38 %
Peru

23,99 €* 39,00 €

50 %
Helden oder Henker?

14,99 €* 30,00 €

38 %
Deutsche Helden und Mythen

14,99 €* 24,00 €

50 %
Geschichte im Internet

12,99 €* 26,00 €

50 %
Der Olymp

13,99 €* 28,00 €

48 %
Einfach lesen

12,99 €* 25,00 €

39 %
Geschichte in digitalen Spielen

15,99 €* 26,00 €

Beschreibung

Geschichtsdidaktische Theorien heben die Entwicklung und Reflexion von historischer Orientierung als wesentliches Lernziel hervor. Welchen Sinn Lernende zu zeitlichem Wandel bilden, gilt als Einflussgröße auf ihre Identitätskonstruktionen und Handlungsperspektiven. Dabei ist die Lernsituation stets davon geprägt, dass die Lernenden eine bestimmte historische Orientiertheit bereits mitbringen. Benjamin Bräuer erfasst diese Orientiertheit als Ausgangsbedingung und deren irritierende Infragestellung als Anlass von Lernprozessen. Indem er geschichtsdidaktische und philosophische Forschungen zusammenführt, entwickelt er ein differenziertes Verständnis für die Struktur historischer Orientiertheit und das Moment ihrer Irritation. Fluchtpunkt der Arbeit ist außerdem die Frage, wie Unterricht das Potenzial verstärken kann, dass Lernende solche Irritationen aufgreifen und produktiv verarbeiten.

Produktnummer 97831704453382
EAN 9783170445338
Verlag Kohlhammer
Autor Bräuer, Benjamin
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 05.06.2024
Seiten 311
Maße Breite 156 mm x Höhe 20 mm
Gewicht 0.478 kg