Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Was kommt im Klassenzimmer an?

Das deutsche Bildungssystem ist im Wandel. Stark heterogene Klassen, der Wunsch nach Inklusion sowie die Hinwendung zur Kompetenzorientierung stellen… Mehr

Autor: Sachenbacher, Susanne

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

37,99 €*

62,00 € (38.73% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

49 %
Rekonstruktion des Politischen

18,99 €* 37,00 €

50 %
The Law of the Metal Scene

15,99 €* 1 32,00 €

50 %
The Law of the Metal Scene

15,99 €* 32,00 €

38 %
Edmund Burke

19,99 €* 32,00 €

39 %
Über Sparsamkeit

26,99 €* 44,00 €

38 %
Peru

23,99 €* 39,00 €

38 %
Deutsche Helden und Mythen

14,99 €* 24,00 €

50 %
Geschichte und Fachdidaktik

9,99 €* 19,90 €

50 %
Helden oder Henker?

14,99 €* 30,00 €

Beschreibung

Das deutsche Bildungssystem ist im Wandel. Stark heterogene Klassen, der Wunsch nach Inklusion sowie die Hinwendung zur Kompetenzorientierung stellen neue Herausforderungen dar. Die Geschichtsdidaktik brachte in den vergangenen Jahren zwar viel Forschung zu historischen Kompetenzen hervor. Professionalisierungsmaßnahmen für Lehrkräfte wurden bislang aber nicht auf der Ebene des Unterrichts evaluiert. Susanne Sachenbacher untersucht in ihrer qualitativen Studie die Wirksamkeit einer Fortbildungsreihe zum kompetenzorientieren Unterrichten im Fach Geschichte. Mittels einer Unterrichtsbeobachtung analysiert sie verändertes Handeln der Lehrenden und überprüft dabei auch, inwiefern Unterrichtsmethoden im Geschichtsunterricht Kompetenzaufbau ermöglichen. Ihre Studie zeigt erstmals auf, unter welchen Vorzeichen eine nachhaltige Veränderung des Unterrichts stattfinden kann.

Produktnummer 97831704497562
EAN 9783170449756
Verlag Kohlhammer
Autor Sachenbacher, Susanne
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 18.09.2024
Seiten 271
Maße Breite 155 mm x Höhe 18 mm
Gewicht 0.42 kg