Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Über Sparsamkeit

Sparsamkeit gilt als eine besonders "deutsche" Eigenschaft. Politisch ist sparen hierzulande allgegenwärtig, gerade jetzt in Krisenzeiten. Es hat die… Mehr

Autor: Kunze, Rolf-Ulrich

Verlag: Kohlhammer

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

26,99 €*

44,00 € (38.66% gespart)

Das könnte Dich auch interessieren:

50 %
Geschichte und Fachdidaktik

9,99 €* 19,90 €

49 %
Rekonstruktion des Politischen

18,99 €* 37,00 €

50 %
The Law of the Metal Scene

15,99 €* 1 32,00 €

50 %
The Law of the Metal Scene

15,99 €* 32,00 €

39 %
Was kommt im Klassenzimmer an?

37,99 €* 62,00 €

50 %
Helden oder Henker?

14,99 €* 30,00 €

50 %
Geschichte im Internet

12,99 €* 26,00 €

50 %
Der Olymp

13,99 €* 28,00 €

48 %
Einfach lesen

12,99 €* 25,00 €

50 %
Reflexionen zur Zeitgeschichte

11,99 €* 24,00 €

Beschreibung

Sparsamkeit gilt als eine besonders "deutsche" Eigenschaft. Politisch ist sparen hierzulande allgegenwärtig, gerade jetzt in Krisenzeiten. Es hat die Form des Mythos, der immer wieder hart mit der Realität zusammenstößt: Die Ökonomie der "schwäbischen Hausfrau" ist nicht die einer Volkswirtschaft und eine "Schuldenbremse" mit Verfassungsrang macht es nicht überflüssig, Ausgaben politisch auszuhandeln. Auch vor dem Privaten macht die Sparsamkeit nicht halt: Überall werden wir mit Idealen und Empfehlungen überhäuft. Rolf-Ulrich Kunze untersucht anhand zahlreicher Quellen - von Kochbüchern über Werbung und Medienberichten bis hin zu Ratgeberliteratur -, wie sich die Vorstellungen über Sparsamkeit seit 1950 in Westdeutschland entwickelt haben und wie sie alltagswirksam wurden. Was hat uns die noch ungeschriebene Geschichte der Sparsamkeit heute zu sagen?

Produktnummer 97831704529232
EAN 9783170452923
Verlag Kohlhammer
Autor Kunze, Rolf-Ulrich
Produktform Softcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 04.09.2024
Seiten 374
Maße Breite 139 mm x Höhe 20 mm
Gewicht 0.496 kg