Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Philosophien der Pluralisierung

Das Verhältnis von Einheit und Vielheit als ein Grundproblem der Philosophiegeschichte erfährt in den Werken von zwei der gegenwärtig einflussreichst… Mehr

Autor: Gisinger, Ralf

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

29,99 €*

66,00 € (54.56% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

48 %
48 %
50 %
Ich-Selbst

27,99 €* 56,00 €

39 %
Ästhetische Wahrheit

47,99 €* 79,00 €

41 %
Fremdes zwischen Uns

46,99 €* 79,00 €

54 %
44 %
Inmitten der Extreme

49,99 €* 89,00 €

39 %
Formen der Kulturkritik

47,99 €* 79,00 €

55 %
Übermensch und ewige Wiederkehr

39,99 €* 89,00 €

39 %
44 %
51 %
Hyperarchiv

57,99 €* 118,00 €

Beschreibung

Das Verhältnis von Einheit und Vielheit als ein Grundproblem der Philosophiegeschichte erfährt in den Werken von zwei der gegenwärtig einflussreichsten französischen Denker, Gilles Deleuze und Jean-Luc Nancy, eine je spezifische Reformulierung mit weitreichenden ontologischen sowie politischen Konsequenzen. Durch einen innovativen, aber dennoch einführenden Vergleich kontrastiert und verschränkt Ralf Gisinger erstmalig Ansätze beider Philosophen, indem er sein originäres Konzept der »Pluralisierung« entwickelt. In einem Feld zwischen Allgemeinheit und Partikularität lassen sich so insbesondere klassische Kategorien der politischen Philosophie wie Identität, Subjekt oder Gesellschaft radikal neu begreifen.

Produktnummer 97837705652142
EAN 9783770565214
Verlag Brill | Fink
Autor Gisinger, Ralf
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 02.10.2020
Seiten 222
Maße Breite 162 mm x Höhe 23 mm
Gewicht 0.526 kg