Gratislieferung ab 29 €
gebraucht

Verantwortung im Dialog

Wer verantwortet die Bedeutung eines literarischen Textes? Dieser Frage nimmt sich die Studie nicht nur auf literaturtheoretischer Ebene mit Blick a… Mehr

Autor: Lüder, Sven

Verlag: Brill | Fink

Zustand: Mit Ecken und Kanten - ungelesenes Mängelexemplar

69,99 €*

118,00 € (40.69% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Das könnte Dich auch interessieren:

53 %
Poetik der Höhe

69,99 €* 149,00 €

54 %
Ungeschickt

34,99 €* 76,00 €

41 %
56 %
Hölderlin-Jahrbuch

21,99 €* 49,90 €

41 %
Bücher mit Stoffbezug

99,99 €* 169,00 €

44 %
"Alles ist eins"

117,99 €* 209,00 €

39 %
Die Kunst der Theatereröffnung

47,99 €* 79,00 €

40 %
Hölderlin-Jahrbuch

23,99 €* 39,90 €

58 %
Kulturelle Konfigurationen

27,99 €* 66,00 €

Beschreibung

Wer verantwortet die Bedeutung eines literarischen Textes? Dieser Frage nimmt sich die Studie nicht nur auf literaturtheoretischer Ebene mit Blick auf die germanistische Autorschaftsdebatte an, sondern legt sie auch einer hermeneutischen Untersuchung des Gesamtwerkes von Elfriede Jelinek zugrunde. Dass gerade die Texte der österreichischen Literaturnobelpreisträgerin für die Frage relevant sind, zeigt sich nicht nur an den Kontroversen, die sie immer wieder ausgelöst haben, sondern auch an Jelineks markantem Einsatz von Autofiktion. Verstanden als Überbegriff für literarische Verfahren, welche die Grenze zwischen der Literatur und dem Leben von Autor:innen verwischen und damit den Akt der Interpretation verunsichern, wird durch Autofiktion die Frage nach der Verantwortung für Jelineks Werke in diesen selbst thematisch. Bekannte Texte wie „Lust“ oder „Ein Sportstück“ präsentieren sich nicht nur als Produkte der Autorin, sondern auch als entscheidend durch die Akteure der Rezeption geprägt.

Produktnummer 97837705675462
EAN 9783770567546
Verlag Brill | Fink
Autor Lüder, Sven
Produktform Hardcover
Sprachen Deutsch
Auflage 1
Erscheinungsdatum 07.10.2022
Seiten 347
Maße Breite 164 mm x Höhe 32 mm
Gewicht 0.739 kg